Domain glaubensfrage.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gerechtigkeit:


  • Philosophie der Gerechtigkeit
    Philosophie der Gerechtigkeit

    Philosophie der Gerechtigkeit , Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unterschiedliche Auffassungen vertreten. Erst recht unterschiedlich sind die jeweiligen Theorien dessen, was Gerechtigkeit selbst sein könnte. Nicht alle wichtigen Aspekte werden in der zeitgenössischen Debatte angemessen berücksichtigt. Diese (verlorene) Aspektvielfalt verdeutlicht der Band, der die maßgeblichen und theoriegeschichtlich bedeutenden Texte zur Theorie der Gerechtigkeit von der Antike bis zur Gegenwart zusammenstellt und präsentiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1563#, Redaktion: Horn, Christoph~Scarano, Nico, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Gerechtigkeit; Geschichte; Quelle; STW 1563; STW1563; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563; theorie, Fachschema: Gerechtigkeit~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 28, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Moral
    Philosophie der Moral

    Philosophie der Moral , Wie soll ich handeln? Welchen Normen und Werten sollte das menschliche Zusammenleben unterstehen? Das sind Grundfragen der Moralphilosophie. Sie haben im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrtausende eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten gefunden, von denen die wichtigsten und einflußreichsten in diesem Reader zusammengestellt und präsentiert werden. Die Spannbreite der Positionen reicht dabei historisch von der Antike bis in die Gegenwart, systematisch von der Tugendethik über die Vertragstheorie, die Gefühlsethik und den Utilitarismus bis zum Kantianismus und moralkritischen Positionen. Die mit einer Einleitung der Herausgeber versehene Auswahl kanonisierter Texte eignet sich als Grundlage für einführende Seminare zur Moralphilosophie und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen kompakten Überblick über die Grundfragen und -positionen dieses zentralen Bereichs der Philosophie zu verschaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1868#, Redaktion: Celikates, Robin~Gosepath, Stefan, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 547, Keyword: Ethik; Geschichte; Quelle; STW 1868; STW1868; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1868, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 180, Breite: 108, Höhe: 32, Gewicht: 331, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Gerechtigkeit und Migration (Viehweger, Vanessa)
    Gerechtigkeit und Migration (Viehweger, Vanessa)

    Gerechtigkeit und Migration , Dieses Buch ist ein Plädoyer für eine menschengerechte, offene Migrationspolitik in globalem Maßstab. Es will den Ansatz von David Leslie Miller (geb. 1946) für die im deutschen Sprachraum geführten Debatten fruchtbar machen und insbesondere im Blick auf seine Potenziale für die theologische Ethik ausloten. Nacheinander werden zunächst diebegrifflichen und rechtlichen Kontexte für eine gerechtigkeitstheoretische Bearbeitung des Migrationsthemas beleuchtet. Der Hauptteil ist dann der Werkentwicklung und Genese der politischen Philosophie von David Miller gewidmet, gefolgt von Darlegungen und Analysen kirchlicher Stellungnahmen zur Flüchtlingsdebatte sowie die kontroversen Auseinandersetzungen auf dem Feld evangelischer Ethik. Zugleich mündet dieser Abschnitt in das Plädoyer für eine realitätsgemäßere protestantische Ethik der Migration. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Edition Ethik#23#, Autoren: Viehweger, Vanessa, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Abbildungen: 4 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Ethik; Gesellschaft; Wirtschaftsethik, Fachschema: Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Demokratie~Diktatur - Diktator~Totalitarismus~Wirtschaftstheorie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Bevölkerung und Demographie~Politisches System: Demokratie~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Wirtschaftstheorie und -philosophie~Ethik und Moralphilosophie~Religion und Glaube, Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Ruprecht, Verlag: Edition Ruprecht, Verlag: Edition Ruprecht, Inhaberin Dr. Reinhilde Ruprecht e.K., Länge: 227, Breite: 151, Höhe: 21, Gewicht: 500, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Gerechtigkeit für Tiere (Nussbaum, Martha)
    Gerechtigkeit für Tiere (Nussbaum, Martha)

    Gerechtigkeit für Tiere , Ein dringender Appell zum Schutz aller Tiere von der berühmten Philosophin Weltweit sind Tiere in Not: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, sei es durch die Qualen der industriellen Tierhaltung, durch Wilderei oder durch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Tiere erleiden jeden Tag Ungerechtigkeit und Grausamkeit durch unsere Hände. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeiten-Ansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere. Von Delfinen bis Krähen, von Elefanten bis Tintenfischen schildert sie das Leben von Tieren mit Staunen, Ehrfurcht und Mitgefühl und weist den Weg in eine Welt, in der wir Menschen Freunde der Tiere sind und nicht Ausbeuter oder Nutzer. Ausweitung von Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz auf die Tierwelt Ein Handbuch für Veränderungen in Politik und Recht Ein ehrlicher Ratgeber für die ethische Koexistenz mit allen Lebewesen der Erde Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der Tierethik Das aktuelle und persönlichste Buch der berühmten Denkerin, gewidmet ihrer verstorbenen Tochter Ein Fundament für die politischen Rechte der Tiere Mit eindringlicher Klarheit und großer Einfühlsamkeit erklärt Martha Nussbaum, warum wir Verantwortung für die artenreiche Welt, in der wir leben, übernehmen müssen und wie wir das tun können. Sie schärft unseren Blick dafür, was wir unseren nicht-menschlichen Mitgeschöpfen schulden und entwickelt einen Handlungsplan, um großen und kleinen Lebewesen auf wichtige und entscheidende Weise zu helfen. Jedes Tier muss die Chance haben, auf seine eigene Weise zu gedeihen, und wir haben die kollektive Pflicht, uns dem Leid der Tiere zu stellen und es zu beseitigen. Martha Nussbaums bahnbrechende Theorie ist ein dringender Aufruf zum Handeln und ein Ratgeber für Veränderungen in Politik und Recht, sodass wir unserer ethischen Verantwortung gegenüber allen Lebewesen der Erde gerecht werden können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230127, Produktform: Leinen, Autoren: Nussbaum, Martha, Übersetzung: Weltecke, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Aussterbende Tierarten; Bedrohte Arten; Befähigungsansatz; Capability Approach; Christine Koorsgaard; Empfindungsvermögen; Fleischindustrie; Friends of Animals; Fähigkeitenansatz; Haustiere; Jagd; Jeremy Bentham; John Stuart Mill; Kantianismus; Kants Ethik; Lust und Schmerz; Marcus Tullius Cicero; Massentierhaltung; Peter Singer; Philosophie; Philosophie der Emotionen; Philosophie im Alltag; Rachel Nussbaum; Sachbuchbestenliste ZEIT, ZDF, DLF; Scala Naturae; Tierethik; Tierhaltung; Tierleid; Tierquälerei; Tierrechte; Tierrechtler; Tierschutz; Tierwohl; Utilitarismus; Veganismus; Verantwortungsethik; Wilderei; Wildtiere; amerikanische Philosophin; ethische Verantwortung, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Fachkategorie: Tiere und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Länge: 221, Breite: 155, Höhe: 36, Gewicht: 636, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783534267156 9783534268849 9783806238754 9783806240580, Ähnliches Produkt: 9783534273386, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1202998

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst Religion unsere Moral und Ethik?

    Religion kann einen starken Einfluss auf unsere Moral und Ethik haben, da sie oft bestimmte Werte und Normen vermittelt. Religionen geben oft Anweisungen darüber, was als richtig oder falsch angesehen wird und können so das Verhalten und die Entscheidungen der Gläubigen beeinflussen. Gleichzeitig kann Religion auch zu unterschiedlichen moralischen Vorstellungen führen und zu Konflikten zwischen verschiedenen religiösen Gruppen führen.

  • Was bedeuten Ethik, Moral, Werte, Normen und Gewissen?

    Ethik bezieht sich auf die philosophische Untersuchung von moralischen Handlungen und Entscheidungen. Moral bezieht sich auf die individuellen oder gesellschaftlichen Vorstellungen von richtigem und falschem Verhalten. Werte sind die grundlegenden Überzeugungen und Prinzipien, die das Verhalten und die Entscheidungen einer Person oder einer Gruppe leiten. Normen sind soziale Regeln und Erwartungen, die das Verhalten in einer Gesellschaft oder Gruppe regeln. Das Gewissen ist das innere Gefühl oder die Stimme, die uns sagt, was richtig oder falsch ist und uns zur Verantwortung zieht.

  • Was sind die verschiedenen Konzepte von Gerechtigkeit in der Philosophie, Politik, Rechtssystem und Ethik?

    In der Philosophie wird Gerechtigkeit oft als Fairness und Ausgewogenheit in der Verteilung von Ressourcen und Chancen betrachtet. Im politischen Kontext bezieht sich Gerechtigkeit auf die gerechte Behandlung aller Bürger durch die Regierung und die Einhaltung von Gesetzen. Im Rechtssystem bedeutet Gerechtigkeit, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich behandelt werden und faire Verfahren gewährleistet sind. In der Ethik geht es bei Gerechtigkeit darum, moralisch richtige Handlungen zu fördern und Ungerechtigkeit zu vermeiden.

  • Was sind die unterschiedlichen Konzepte von Gerechtigkeit in der Philosophie, Politik, Ethik und Rechtssystemen?

    In der Philosophie wird Gerechtigkeit oft als Fairness und Ausgewogenheit betrachtet, bei der jedem das zusteht, was ihm gebührt. In der Politik bezieht sich Gerechtigkeit oft auf die Verteilung von Ressourcen und Chancen innerhalb einer Gesellschaft, um Ungleichheiten auszugleichen. In der Ethik wird Gerechtigkeit als moralische Verpflichtung betrachtet, anderen gegenüber fair und respektvoll zu handeln. In Rechtssystemen bezieht sich Gerechtigkeit auf die Anwendung von Gesetzen und Regeln, um Streitigkeiten zu lösen und faire Urteile zu fällen.

Ähnliche Suchbegriffe für Gerechtigkeit:


  • Eine Theorie der Gerechtigkeit (Rawls, John)
    Eine Theorie der Gerechtigkeit (Rawls, John)

    Eine Theorie der Gerechtigkeit , Unter Rückgriff auf die klassische Vertragstheorie von Locke, Rousseau, vor allem aber Kant, und mit Hilfe eines in den modernen Wissenschaften zunehmend bedeutsamen Denk- und Sprachrahmens, dem der Entscheidungs- und Spieltheorie, entwickelt Rawls zwei Prinzipien der Gerechtigkeit und wendet sie dann auf die Grundinstitutionen moderner Gesellschaften an. Dabei geht es (u.a. auch) um das politisch aktuelle Problem, ob und unter welchen Bedingungen man auch einer demokratisch gewählten Regierung Widerstand leisten dürfe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201212, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#271#, Autoren: Rawls, John, Übersetzung: Vetter, Hermann, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 688, Abbildungen: 11 Abb., Tab., Keyword: Gerechtigkeit; Gesellschaft; STW 271; STW271; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 271; theorie, Fachschema: Gerechtigkeit~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Soziologie~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Ethik und Moralphilosophie~Soziale und politische Philosophie~Politikwissenschaft, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 112, Höhe: 38, Gewicht: 400, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 120141

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit
    John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit

    John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit , Die Theorie der Gerechtigkeit ist der wichtigste Beitrag des englischen Sprachraums zur politischen Ethik des 20. Jahrhunderts. Rawls entwirft hier nicht nur eine weithin überzeugende Theorie zur Schnittmenge von Ethik und politischer Philosophie. Ihm gelingt es, in der Debatte eine Reihe von grundlegenden Paradigmenwechseln vorzunehmen. Nach einer Generation intensiver Diskussion zieht der Band Bilanz in Form eines kooperativen Kommentars. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., bearb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20131211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klassiker auslegen#15#, Redaktion: Höffe, Otfried, Auflage: 13003, Auflage/Ausgabe: 3., bearb. Auflage, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / History & Surveys / General, Keyword: Ethik; Politik; Paradigmenwechsel; Ethics, politics, change of paradigm, Fachschema: Gerechtigkeit~Rawls, John~Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Politikwissenschaft~Moderne Philosophie: nach 1800, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 294, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Akademie Verlag GmbH, Verlag: Akademie Verlag GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 18, Gewicht: 440, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783050042671 9783050030241 9783486930245, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1144638

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Dewitz, Clivia von: Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung?
    Dewitz, Clivia von: Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung?

    Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung? , Die Frage nach einem gerechten Umgang mit Menschenrechtsverletzungen stellt sich angesichts des Krieges in der Ukraine mit neuer Drastik: Wie kann es nach all den Verbrechen wieder zu einer Versöhnung kommen, was wäre ein Weg zu Gerechtigkeit? Die südafrikanische Wahrheitskommission Ende der neunziger Jahre hat gezeigt: Man kann auf gewalttätige Konflikte reagieren, ohne nur an möglichst hohe Strafen zu denken, die keinerlei Austausch und Verarbeitung mit sich bringen, nämlich indem einerseits die Opfer einen würdevollen Rahmen erhalten, um ihre Leidensgeschichte zu erzählen und ihre Bedürfnisse zu erläutern, und andererseits Tatverantwortliche gegen Geständnis individuelle Amnestie erhalten können. Das könnte als Modell dienen, nach dem Ende des Ukraine-Kriegs einen Umgang mit den begangenen Menschenrechtsverletzungen beider Seiten zu finden. Clivia von Dewitz skizziert in ihrem Essay, wie eine Friedenskommission etabliert werden könnte, die die Aufklärung des Geschehenen in den Vordergrund stellt, keine der involvierten Nationen benachteiligt und so einen wesentlichen Beitrag für Frieden und Versöhnung leisten könnte. Die Geschichte lehrt: Nur wer sich seiner verbrecherischen Vergangenheit stellt und sich damit auseinandersetzt, hat eine Chance, dass sich dergleichen in Zukunft nicht wiederholt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Gerechtigkeit und soziale Integrität (Alidoust, Hiwa)
    Gerechtigkeit und soziale Integrität (Alidoust, Hiwa)

    Gerechtigkeit und soziale Integrität , Gerechtigkeit anders zu denken und zu fassen, sie nicht im Sinne der (Um-)Verteilung zu verstehen, sondern sie in die Vorstellung eines guten und ausgewogenen Lebens einzubetten, ist der Ansatz, der von Hiwa Alidoust verfolgt und ausbuchstabiert wird. Dabei nimmt er "zentrale" Sphären des sozialen Lebens (Freundschaft, romantische Liebe, Familie, Politik und Wirtschaft) ins Visier; diese werden im Hinblick auf die Vorstellung einer ausgewogenen Gegenseitigkeit analysiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Autoren: Alidoust, Hiwa, Seitenzahl/Blattzahl: 258, Keyword: Ausgewogene Gegenseitigkeit, Fachschema: Philosophie, Fachkategorie: Politik und Staat~Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Soziologie und Anthropologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Olms Verlag, Verlag: Georg Olms Verlag, Verlag: Georg Olms Verlag, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 19, Gewicht: 332, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Gerechtigkeit in der Philosophie?

    In der Philosophie gibt es verschiedene Ansätze zur Definition von Gerechtigkeit. Ein häufiger Ansatz ist die Idee, dass Gerechtigkeit bedeutet, jedem das zu geben, was ihm zusteht. Dies kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, zum Beispiel als Verteilung von Ressourcen nach Bedürfnissen oder nach Leistung. Ein weiterer Ansatz ist die Idee der fairen und gleichen Behandlung aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Umständen.

  • Ist Gerechtigkeit in der Philosophie subjektiv?

    Die Frage, ob Gerechtigkeit subjektiv ist, ist in der Philosophie umstritten. Einige Philosophen argumentieren, dass Gerechtigkeit objektiv ist und auf bestimmten moralischen Prinzipien basiert. Andere Philosophen vertreten die Ansicht, dass Gerechtigkeit subjektiv ist und von individuellen Werten und Vorstellungen abhängt. Es gibt also keine einheitliche Antwort auf diese Frage, sondern verschiedene Perspektiven und Debatten in der Philosophie.

  • Warum heißt das Unterrichtsfach Ethik bzw. Philosophie und nicht Moral?

    Das Unterrichtsfach Ethik bzw. Philosophie befasst sich nicht nur mit moralischen Fragen, sondern auch mit philosophischen Konzepten und Theorien, die über die Moral hinausgehen. Es geht darum, moralische Fragen zu analysieren, zu diskutieren und zu reflektieren, aber auch um die Untersuchung von Fragen der Existenz, Erkenntnis, Wahrheit und anderen philosophischen Themen. Daher wird der Begriff "Ethik" oder "Philosophie" verwendet, um den umfassenderen Charakter des Fachs zu verdeutlichen.

  • Wie beeinflusst die Philosophie unser Verständnis von Moral und Ethik?

    Die Philosophie bietet verschiedene Ansätze und Theorien zur Moral und Ethik, die unser Verständnis dieser Konzepte formen. Sie regt zum Nachdenken über moralische Dilemmata an und hilft dabei, ethische Prinzipien zu entwickeln. Letztendlich beeinflusst die Philosophie unsere moralischen Entscheidungen und Handlungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.